
was bedeutet das eigentlich?
Ein Überblick für Dich
BINDUNG
- Menschen kommen mit der wundervollen Fähigkeit sich binden zu können auf die Welt
- Bindungsaspekte innerhalb einer Beziehung werden in der Beratung berücksichtigt
BEZIEHUNG
- im Umgang miteinander rückt die konstruktive Beziehung in der Mittelpunkt
- eine konstruktive, positive Beziehung ist ein zentrales Element im Umgang mit Kindern
- um eine konstruktive Beziehung eingehen zu können, brauchen wir die Möglichkeit in Verbindung zu gehen und in Verbindung bleiben zu können
- Chance für Eltern auf allen Ebenen gut und liebevoll zu begleiten
- Beziehung zu anderen bedeutet auch immer gleichzeitig Beziehung zu sich selbst
ORIENTIERUNG
- in die Beratung fließen Kenntnisse aus der Wissenschaft und Entwicklungspsychologie ein
- aufgrund der Kenntnisse lernen wir unsere Kinder besser verstehen
- Verständnis gibt uns Orientierung und Orientierung bietet uns Sicherheit
- Sicherheit ist ein emotionales Grundbedürfnis des Menschen, wodurch er sich gesund entwickeln kann
„Ich sehe ein Verhalten nicht als störend,
sondern als ein wertvolles Signal.“
Die herkömmliche pädagogik im vergleich
Die herkömmliche Pädagogik schaut eindimensional und symptomorientiert auf ein Verhalten. Das bedeutet, sie beschäftigt sich dem was wir sehen.
Ich möchte dir den Unterschied der Pädagogik an einem Beispiel erklären. Nehmen wir an, dein Kind haut. Das ist ein Verhalten, welches dir auffällt und eventuell nicht gefällt. Du kannst dir aktuell nicht erklären warum dein Kind in vielen Situationen mit dem Hauen reagiert.
In der herkömmlichen Pädagogik steht das Verhalten, das Hauen, im Fokus. Die Arbeit würde sich primär darauf beziehen, das Verhalten zu verändern. Wenn das Kind nicht mehr haut, wäre das Ziel erreicht.
Beim bindungs- und beziehungsorientierten Ansatz ist der Wunsch auch, dass dein Kind nicht mehr haut. Hier wird das Verhalten jedoch mehrdimensional und ursachenbezogen betrachtet.
Was bedeutet das? Ich schaue mit dir gemeinsam auf die emotionale Ebene, welche Gefühle und emotionalen Grundbedürfnisse stehen HINTER dem Verhalten, hinter dem Hauen des Kindes. Wenn wir das WARUM verstehen, können wir beginnen Antworten und Handlungsalternativen zu finden. Denn das menschliche Handeln wird vom Fühlen (und Denken) motiviert. Deswegen möchte ich dein Kind zuerst verstehen und nicht primär sein Verhalten verändern.
„Es ist erst einmal wichtig zu verstehen WARUM wir etwas tun, nicht was.“
und worum geht es noch?
Es geht um Werte, Prinzipien, Grundsätze, die letztendlich eine Haltung zum Menschen an sich ausmachen, gepaart mit Erkenntnissen aus der Wissenschaft.
Die Haltung zum Menschen beinhaltet, dass ich den Anderen mit seinen Anliegen, Bedürfnissen und Wünschen ernst nehme. Dass ich offen, wertschätzend und interessiert auf ihn zugehe, ihm zuhöre und ihm in einem persönlichen Kontakt aufrichtig und unmittelbar begegne.
Welches Ziel hat die bindungs- und beziehungsorientierte Beratung?
Im gemeinsamen Gespräch ist es das Ziel die Verbindung und die Beziehung zwischen Eltern und Kind zu verbessern.
Als Beraterin sehe ich meine Aufgabe darin Eltern zu begleiten ihren Weg zu finden. Auf diesem Weg gibt es kein richtig oder falsch, es gibt nur Lösungen.